Rückblick
Rückblick Weihnachtsfeier 2022
- Kategorie: Rückblick
Endlich konnte nach zweijähriger Pause wieder unsere Weihnachtsfeier stattfinden. Wie sehr sich alle danach gesehnt hatten, zeigte sich an der großen Teilnehmerzahl: 76 Mitglieder hatten sich in Strobls Wirtshaus in Höfingen eingefunden, nahezu die Hälfte aller Mitglieder, so viele wie noch nie zuvor. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass auch viele unserer jüngeren Mitglieder teilgenommen haben.
Der Abend wurde mit einem Sektempfang und einer kurzen Ansprache von Didi, unserem zweiten Vorstand, eröffnet. Danach ging es ans Buffet, wo uns allerlei Leckeres erwartete. Verschiedene Fleischvarianten, Fisch, Gemüse, Salate und diverse Beilagen: Hier konnte für jeden Geschmack etwas gefunden werden. Zu späterer Stunde wurde noch Nachtisch und feine Wurst- und Käseplatten angeboten. Hier musste wirklich keiner hungrig nach Hause gehen.
Für viele Teilnehmer war es ein Wiedersehen nach Jahren, in denen keine Veranstaltungen stattfinden durften. Es wurde viel gelacht und gescherzt, man genoss es, beisammen zu sein, sich zu unterhalten und auszutauschen. Das war vielen ein Bedürfnis und so ging der Abend bis weit nach Mitternacht.
Wir haben gemeinsam eine tolle Weihnachtsfeier erlebt und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr bei unseren Events.
Vielen Dank für euer Vertrauen, Beate & Brigitte
Good Dart - der Pfeil muss ins große Runde!
- Kategorie: Rückblick
Zum Saisonauftakt fand am 05.11.2022 unser Vereinsfest statt, in dessen Rahmen sich Armin erneut bereit erklärt hatte, ein Dartturnier zu organisieren. 28 Mitglieder fanden sich an diesem Abend beim Höfinger BULL Billard- und Dartclub ein, wovon 20 Teilnehmer ihr Können am Dart Board zeigten.
Gespielt wurde im Single Out-Modus in gemischten Gruppen. Zu Beginn erhielt jeder Spieler 301 Punkte, die auf Null heruntergespielt werden mussten. Sieger war derjenige, der die Null zuerst ausspielte, Verlierer derjenige Spieler, der noch die meisten Punkte auf dem Board stehen hatte. Der Verlierer erhielt jeweils einen sogenannten Kratzer, nach drei Kratzern war man vom Turnier ausgeschieden. Es wurde mit harten Bandagen gekämpft und so mancher Dartpfeil musste nach einem besonders starken Wurf seine Federn lassen.
Am Ende des Abends durften Jochen, Bernd und Jörg aufs Siegertreppchen. Bei den Frauen gewannen Janina, Ulli und Elke die ersten drei Plätze. High Score Sieger war Jochen mit einer Punktezahl von 150.
Insgesamt war es wieder ein tolles Fest, bei dem wir viel Spaß hatten. Ein herzliches Dankeschön geht an Armin und die Mitglieder vom Dartverein, die alles so prima organisiert haben.
Die Vorstandschaft
Der Skiclub feiert und alle feiern mit!
- Kategorie: Rückblick
Party oder Schlammschlacht - wir hatten beides, gefeiert wurde trotzdem! Der Wettergott meinte es nicht besonders gut mit unserer ersten Hocketse “Hock am Berg” am 01.10.2022 an der Vorbergblickhütte. Zuerst war es lediglich kalt, doch später öffnete der Himmel seine Schleusen und der Regen verwandelte den Vorplatz der Hütte in ein Matschfeld, an dem vor allem die jüngsten Besucher ihren Spaß hatten.
Aber auf unsere Gäste war Verlass und so fanden dann trotz Sturm und Regen rund 100 Besucher den Weg zu uns auf den Berg. Schwäbische Maultaschenburger, unsere berühmte Seefestwurst und heiße Rote wurden vom Küchenteam schnell und lecker zubereitet und an den Mann bzw. an die Frau gebracht. Insbesondere der Maultaschenburger, eine Kombination aus Laugenweckle, Maultasche und Burgerbeilagen - fand großen Anklang bei den Gästen und war nahezu ausverkauft.
Später ging es in der Schirmbar rund, musikalisch gut eingeheizt von DJ Hendrik. Die Jungs und Mädels von der Bar hatten alle Hände voll zu tun und die Party war bis spät in die Nacht in vollem Gange.
Auch der neue Bürgermeister Jens Millow fand auf Einladung den Weg zur Vorbergblickhütte, worüber wir uns besonders gefreut haben.
Eine besondere Herausforderung war die besenreine Übergabe der Hütte am nächsten Tag, aber auch hier zeigte sich einmal mehr der Teamgeist des Skiclubs, so dass wir um 10 Uhr mit gutem Gewissen den Platz verlassen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützt und geholfen haben.
Die Vorstandschaft
Rückblick JHV 2022
- Kategorie: Rückblick
Am 20.05.22 fand um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung in der alten Festhalle Flacht statt, zu der 34 Mitglieder erschienen waren. Der 1. Vorsitzende Kim Wendel führte durch die anstehenden Agendapunkte, wie unter anderem Berichte und Wahlen.
Da im letzten Jahr viele Events abgesagt werden mussten, fiel der Bericht des Vorstands und der Kassiererin kurz aus. Lediglich Ditzinger-Lebenslauf, 3.-Oktober-Wanderung und die Skigymnastik konnten 2021 durchgeführt werden.
Bei den Wahlen wurden der 1. Vorstand Kim Wendel sowie Schriftführerin Sabine Dangel im Amt bestätigt. Die 1. Kassiererin Renate Wendel, die 1. Beisitzerin Brigitte Hartmann sowie die Kassenprüfer Ilka Muz und Jörg Kunert hatten sich entschieden, für ihr Amt nicht weiter zur Verfügung zu stehen. Wehmütig wurden die bisherigen Amtsträger, in großer Dankbarkeit für ihr jahrelanges Engagement, verabschiedet. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass die frei gewordenen Ämter in die Hände der nächsten Generation gelegt werden konnten und somit die Zukunft des Ski- und Freizeitclubs gesichert ist. Wir begrüßen unsere neuen Vorstandsmitglieder Janina Neuber und Tim Hartmann sowie die Kassenprüferinnen Julia Peric und Franziska Bauer und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
V.l.n.r.: Ilka Muz, Tim Hartmann, Beate Bracke, Thomas Dietrich, Brigitte Hartmann, Kim Wendel, Renate Wendel, Janina Neuber, Sabine Dangel. Es fehlen Jörg Kunert und Mmarc Hartmann
Rückblick 1. Mai-Wanderung 2022
- Kategorie: Rückblick
Lange haben wir darauf gewartet, uns wieder zu bewegen und Freunde zu treffen, die man viel zu selten gesehen hat in der letzten Zeit. Und Petrus meinte es gut mit uns am 1. Mai. Die ganze Woche stand eine Wettervorhersage im Raum, die am Ende zum Glück nicht eintraf. Es war perfekt für unsere geplante Wandertour von einer Verpflegungsstation zur nächsten und um den Tag zu genießen. Und was sollen wir sagen, genau das haben wir getan.
Los ging es am Treffpunkt Waldhäusle, wo uns neben unserem 1. Vorsitzenden Kim die Organisatoren Annika und Stefan begrüßten und die Strecke des Tages bekannt gaben. Am wichtigsten waren dabei die bereits genannten Verpflegungsstationen und hier sollte uns eine Überraschung erwarten.
Los ging es zur „Rund um Flacht-Tour“ um kurz nach 10 Uhr Richtung Porsche, strammen Schrittes machten wir den Bogen zurück nach Flacht, am Strudelbach entlang. Weissach ließen wir links liegen und machten uns an den Anstieg zur ersten Verpflegungsstation. Auf der Höhe angekommen, konnten wir mit kalten, extra angelieferten Getränken eine kurze Rast genießen. Danach führte uns die Strecke über die Friedenshöhe und den Hartmannsberg weiter zu Annikas und Stefans Terrasse. Dort bereiteten uns die beiden Maultaschenburger zu, die gelungene Überraschung von „Neuschwaben“ für „Schwaben“ und eine letzte Stärkung auf dem Weg zurück zum Waldhäusle, das wir zur geplanten Uhrzeit um 14.30 Uhr erreichten.
Hier konnten wir den Nachmittag gemeinsam bei Hefezopf und Kaffee, Würsten und Kaltgetränken ausklingen lassen. Danke an alle Teilnehmer und unsere Organisatoren, die die erste Veranstaltung in diesem Jahr zu einem vollen Erfolg werden ließen. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Aktivitäten in diesem Jahr.
Annika & Stefan
Rückblick zur Eintageswanderung am 03. Oktober 2021
- Kategorie: Rückblick
Endlich wieder gemeinsam wandern! 24 Wanderlustige hatten sich am 03. Oktober zur traditionellen Tageswanderung aufgemacht. Start und Ziel war das Tennisheim im Flachter Neuenbühl. Nach einer kurzen Begrüßung und kleinen Stärkung ging es los Richtung Bonlander Wald. Über den Bonlander Talweg führte der Weg weiter durch das Weissacher Tal bis zur Burgmühle. Der Anstieg zur Burg brachte manchen aus der Puste, so dass oben angekommen eine kurze Verschnaufspause angesagt war. Bald ging es aber munter weiter, an den Bauernhöfen in der Langen Furche vorbei, hoch über den Weissacher Sportplatz und im weiteren Verlauf durch das Industriegebiet bis zum Schafweg. Von dort aus war es nicht mehr weit bis zu Schweizers Wiesle, wo die Wanderer bereits vom Verpflegungsfahrzeug erwartet wurden.
Nach einer längeren Rast konnte die letzte Etappe in Angriff genommen werden, die am Forchenhof vorbei über die Straße Weissach-Mönsheim weiter in Richtung Heimat führte. Hier zeigte sich, dass es noch immer Wege gibt, die so manchem unbekannt sind, denn das „Stäffele“, über das die Gruppe geführt wurde, wäre so wohl nicht gefunden worden.
Die restliche Wegstrecke führte durchs Tal bis zum Otto-Mörike-Stift, die Staffeln hoch zur Bergstraße und weiter zur Friedenshöhe. Ein weiteres Mal wurde die K1017 überquert, um dann schlussendlich wieder am Tennisheim anzukommen. Nach strammen 13 Km Wanderung hatte sich die Truppe den Abschluss bei einem guten Essen und dem einen oder anderen Kaltgetränk redlich verdient.
Das gemeinsame Erlebnis, die guten Gespräche und das harmonische Miteinander haben diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht, dafür ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und an die Organisatoren Renate & Brigitte.
Rückblick Jagateeparty 2019
- Kategorie: Rückblick
Unser erster Event im neuen Jahr 2020 war die mittlerweile traditionelle Jagateeparty am 11. Januar. Bereits am frühen Nachmittag füllte sich der Platz um das Waldhäusle und auch abends fanden sich noch viele Gäste ein, die bis spät in die Nacht feierten. Vielen Dank an alle die dabei waren und dieses Fest wieder zu einem schönen, tollen und erfolgreichen Ereignis gemacht haben. Einen großen Dank an alle Helfer, ohne die die Jagateeparty nicht stattfinden könnte. Ihr wart alle wieder mit großem Engagement bei der Sache!
Rückblick 5. Stäffelestour Stuttgart
- Kategorie: Rückblick
5. Stäffelestour: wieder ein toller Tag!
Am 19. Oktober machten wir uns mit Bus und Bahn zu unserer nunmehr 5. Stäffelestour nach Stuttgart auf den Weg. Nach anfänglich ausgebuchtem Event, nahmen schlussendlich doch noch 23 gut gelaunte Teilnehmer an der Führung teil, einige davon bereits zum fünften Mal. Leider war das Wetter nicht optimal, glücklicherweise sind wir dennoch trocken durch den Tag gekommen.
Wie auch die vorherigen, war diese Führung sowohl informationsreich als auch sehr lustig. Dieses Mal standen nicht die Stuttgarter Stäffele im Vordergrund, sondern die ältesten Bahnen der Landeshauptstadt, die alte Zahnradbahn und die bekannte „Zacke“.
Nach rund drei Stunden, die uns quer durch den Stuttgarter Süden führten, kamen wir zum Ausgangspunkt Marienplatz zurück. Zum gemeinsamen geselligen Abschluss zog es uns ins nahe Schitzellokal „Onkel Otto“, wo die Portionen groß und lecker sind, genau richtig, uns hungrige Mäuler zu stopfen.
Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag in bester Laune mit uns verbracht haben. Auch für das nächste Jahr wird uns bestimmt wieder eine Tour einfallen und ich hoffe, ihr werdet dann erneut mit dabei sein.
Eure Pami
Rückblick Tageswanderung zum Strobel Wirt nach Ditzingen
- Kategorie: Rückblick
Ein Dankeschön an alle, die dabei waren und somit zu einem tollen Wandertag beigetragen haben.
Rückblick Wochenendausflug nach Thüringen 2019
- Kategorie: Rückblick
Ein besonderer Dank gilt unserem Hüttenwirt Oli, der diesen Ausflug mit seiner thüringer Gastfreundlichkeit für uns unvergesslich gemacht hat. Wir hatten ein wirklich tolles gemeinsames Wochenende und planen so etwas nächstes Jahr auf jeden Fall zu Wiederholen.
Rückblick Lebenslauf 07.04.2019
- Kategorie: Rückblick
Am Sonntag, den 07.04.2019 fand zum 21. Mal der Ditzinger Lebenslauf in der Glemsaue zugunsten des Mukoviszidose-Vereins statt. Der Ski- und Freizeitclub Flacht hat mit einer starken Läufertruppe (drei Jugendliche und 19 erwachsene Läufer) wieder einmal seine soziale Kompetenz bewiesen.
Für den guten Zweck hat sich ein Teil bereits morgens um 8:30 Uhr in Weissach getroffen, um gemeinsam nach Ditzingen zu fahren. Dort angekommen haben wir unsere Startnummern abgeholt und sind dann gleich zu den ersten Runden gestartet. Die einen im Jogging-, die anderen im Walking- Schritt.Um 9:30 Uhr fanden sich dann die Frühstarter zum Startschuss ein. Da die Geschwindigkeit ja keine Rolle spielte, sondern lediglich die gelaufenen Kilometer zählten, konnte man auch nach einer Pause nochmals ein paar Runden drehen.
Mit unseren Läufern konnten wir unser diesjähriges Ziel, die 400 km-Marke zu knacken, übertreffen. Insgesamt können wir mit 471 km sehr stolz auf diese gemeinschaftliche Leistung sein. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hatten die Jugendlichen, die wahrlich unermüdlich ihre Runden gedreht haben und zusammen erstaunliche 74,5 km für den guten Zweck erlaufen haben. Unsere ganz besondere Anerkennung für diese echt tolle Leistung geht an Marie (27,5 km), Max (29 km) und Nils (18 km).
Die Firma Fromm aus Leonberg und der SFC sponserte alle Läufer. Für die Jugendlichen fanden sich weitere private Sponsoren, auch wurden einzelne Läufer zusätzlich von Helfen mit Herz e.V., Freunden und Bekannten gesponsert, so dass für die Unterstützung des Mukoviszidose-Vereins eine schöne Summe zusammenkam. Nochmals vielen Dank an alle Läufer, ihr wart super!
Rückblick Axamer Lizum 2019
- Kategorie: Rückblick
Ein Skiwochenende der Superlative
Genial – superschön – phänomenal: Mehr ging kaum an unserer diesjährigen Skiausfahrt vom 22. – 24. März 2019 ins Axamer Lizum.
Wir starteten pünktlich um 14 Uhr in Richtung Axam. Nach einer entspannten und sehr kurzweiligen Fahrt, die nur von zwei kurzen Pausen unterbrochen wurde, kamen wir in unserem Hotel Schlösslhof an, wo uns ein leckeres Abendessen erwartete.
Es folgten zwei Traumtage auf der Piste, bei Kaiserwetter und einer Bergkulisse, die uns immer wieder „Mein Gott, wie ist das hier schön!“ ausriefen ließen. Unser Hotel war hervorragend, die Laune bestens und auch die Pisten und Après-Ski-Hütten ließen keine Wünsche offen.
Unter den Teilnehmern herrschte eine super Stimmung und wir hatten unglaublich viel Spaß miteinander. Danke euch allen, die ihr dabei wart und die Ausfahrt zu dem gemacht habt, was sie war: einfach genial.
Ein besonderer Dank auch an unseren Busfahrer Norbert von Wöhr-Tours, der uns immer sehr freundlich und hilfsbereit zur Seite gestanden hat und uns sicher ins Skigebiet und wieder nach Hause gebracht hat.
Ebenfalls ein herzliches Vergelt’s Gott an unsere Kuchenspender und an die Metzgerei Böhmler für die tolle Verpflegung.
Und last but not least, ein riesengroßes Dankeschön an die beiden Organisatoren Renate und Kim, die sich wieder selbst übertroffen und ein großartiges Wochenende organisiert haben. Es hat uns an nichts gefehlt und wir freuen uns schon heute auf unsere Ausfahrt im Jahr 2020.
Seite 1 von 3