Rückblick
Rückblick Maiwanderung 2019
- Kategorie: Rückblick
Gute Laune und viel Sonnenschein bei der Maiwanderung 2019
Bestellt und pünktlich geliefert: Zu unserer traditionellen 1. Mai – Wanderung wurden 40 gut gelaunte Wanderer mit strahlendem Sonnenschein am Waldhäusle begrüßt. Nach einer kleinen Stärkung fiel um 10.30 Uhr der Startschuss zur ca. 15 Km langen Tour. Nachdem wir die Straße zwischen Flacht und Mönsheim überquert hatten, ging es weiter in Richtung des größten Arbeitgebers von Weissach. Hier konnten wir den Fortschritt der Südanbindung und die damit verbundenen Baustellen bestaunen.
Unsere Wanderführer lotsen uns am alten Müllplatz vorbei, durch ein wirkliches sehr schönes und lichtes Kieferwäldchen. Mönsheim kam in Sicht und am Horizont sahen wir auch Teile von Wurmberg. Bevor wir uns an den Anstieg machten, wurde eine kurze Rast mit Stärkung eingelegt. Im weiteren Verlauf überquerten wir den Buigen in Mönsheim mit seinen sehr schönen Wochenengrundstücken. Weiter ging es durch den Wald nach Iptingen zur Hüttenkopfhütte. Hier wurden wir von unserem Verpflegungsteam bereits erwartet und bestens versorgt.
Nach einer längeren Pause machten wir uns an den nächsten Aufstieg Richtung Heimat. Der Weg hinauf nach Weissach kostete uns dann doch noch einiges an Kraft. Nichtsdestotrotz sind wir am Ende alle wieder gesund und munter am Waldhäusle in Flacht angekommen. Der Grill war bereits angeheizt, die Getränke standen bereit, Kaffee und Kuchen waren vorbereitet, so dass wir bei allerherrlichsten Maiwetter den Rest des Nachmittags miteinander verbrachten.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und den Tag damit wieder einmal mehr zu dem gemacht haben, was er war: superschön!
Herzlichen Dank auch an Renate und Sabine für die Organisation sowie an Kim und Frank für ihren Einsatz bei der Verpflegung.
Rückblick Saisoneröffnung 13.10.2018 am Waldhäusle
- Kategorie: Rückblick
Bei wunderschönem Herbstwetter haben wir die Saison 2018/2019 am Samstag 13.10.2018 am Flachter Waldhäusle eingeläutet, in der Hoffnung, dass uns Ski- und Snowbordfahrer/innen und Schneeschuhwanderer/innen ein schneereicher Winter beschert wird.
Das Waldhäusle wurde vom Orgateam und den fleißigen Helfern von innen und außen für unser Fest hergerichtet: Lichterketten wurden aufgehängt, mehrere Schweden- und ein Lagerfeuer wurden entzündet, die Tische im Waldhäusle wunderbar dekoriert und ein Pavillon für das Buffet und die Grills aufgebaut. Ab 18.00 Uhr trafen dann auch nach und nach die ersten Gäste ein. Manche kamen mit ihren Drahteseln von weit her und sind auch wieder zurückgefahren und einige kamen zu Fuß durch den Wald.
Für reichlich Speis und Trank war natürlich gesorgt. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Ständchen für unser Geburtstagskind Beate gab es noch eine Einweisung zum Ablauf am Buffet. Es gab selbstgemachte Hamburger, die selbst belegt werden konnten und dazu Folienkartoffeln aus dem Lagerfeuer.
Es war spät oder früh als sich die letzten Gäste auf den Heimweg machten. Wir haben eine sehr gelungen Saisoneröffnung miteinander erlebt. Danke an alle die dabei waren und es so zu einem schönen Erlebnis gemacht haben.
Und wie immer ein super Lob und großen Dank an das Orgateam und die vielen fleißigen Helfer.
Rückblick Tagesausfahrt Feldberg 2019
- Kategorie: Rückblick
Endlich war es wieder soweit, unsere Tagesausfahrt an den Feldberg war geplant und in diesem Jahr hatten wir so viel Schnee wie noch nie. Auch die Wettervorhersage am Morgen machte uns Hoffnung, sollte es doch, entgegen vorherigen Aussagen, überwiegend sonnig werden. Mit 70 Teilnehmern waren wir zudem nahezu ausverkauft. Perfekte Bedingungen also für einen großartigen Tag im Schnee!
Noch etwas verschlafen aber pünktlich, fuhren wir um 6 Uhr in Flacht los. In Höfingen wurden noch einige Teilnehmer eingesammelt und weiter ging die Fahrt in den Schwarzwald. Unser Wintersporttag begann mit frischen Brezeln und vielen leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Bäckerinnen.
Nach weniger als drei Stunden Fahrt konnten wir endlich unsere Skier und Schneeschuhe anschnallen und es hieß: „aufi geh’n“.
Interessant ist, dass unsere Gruppe an Schneeschuhwanderern immer mehr Zuwachs findet und so erkundeten dieses Jahr 23 Personen den Feldberg auf diese Art und Weise. Mit den Schneeschuhen kommt man rund um den Berg, findet Wege und kehrt in Hütten ein, die den Skifahrern verborgen bleiben. Die faszinierende und bizarre Winterlandschaft hat alle Teilnehmer verzaubert, so dass sie am Nachmittag zufrieden und glücklich zurückkehrten. Die Gruppe wurde von Sven und Theo geführt, auch ihnen ein herzliches Dankeschön.
Schnell zerstreuten sich die Skifahrer quer über das ganze Skigebiet des Feldbergs, der viel mehr zu bieten hat als so manch einer denken mag. Der Liftverbund erstreckt sich über zwei Berge und bietet blaue, rote und auch schwarze Abfahrten. Die Pistenverhältnisse waren an diesem Tag optimal und das schöne Wetter hat alle mitgerissen. So konnten wir auch das Mittagessen draußen genießen und später beim Après-Ski die Sonne anbeten.
Leider geht so ein Tag immer viel zu schnell vorbei und um 16.20 Uhr hieß es Ausmarsch aus dem Schirm. Nach einem letzten Gruppenfoto am Bus nahmen wir Abschied und traten pünktlich um 17 Uhr wieder auf die Heimreise ein.
Nach unserer Rückkehr gegen 20 Uhr fanden sich noch viele zum gemeinsamen Abschluss im Tennisheim ein.
Wir freuen uns schon heute darauf, wenn es nächstes Jahr wieder heißt: Auf geht’s zur Tagesausfahrt mit dem Skiclub!


Rückblick Maiwanderung 01.05.2017
- Kategorie: Rückblick

Wie wird das Wetter. Wandern oder nicht wandern. Das war die große Frage. Schlussendlich hat sich am 1. Mai dann doch eine kleine Gruppe dazu aufgerafft, die Wanderung anzutreten. Um 09.30 Uhr haben wir uns in der Ortsmitte Flacht zu einer ersten kleinen Stärkung getroffen.
Unsere Wanderung führte über den Aidenberg Richtung Weissach ins Bonlander Tal. Immer wieder bergab und bergauf, wie halt die Wege rund um Weissach und Flacht geschaffen sind. Der Regen begleitete uns, mal mehr und mal weniger. Nach ca. 1 1/2 Stunden trafen wir auf der Friedenshöhe wieder auf unser Versorgungsfahrzeug. Es ist schon erstaunlich, was so in einem Kofferraum eines Autos alles vorhanden ist. Gut gestärkt haben wir uns dann entschlossen, weil es langsam aber sicher doch recht feucht wurde, unser Ziel, das Waldhäusle, auf direktem Weg anzusteuern.
Über den Oberen Ettlesberg, die Brunnen- und die Friolzheimer Straße, hier gab es überall sehr freundliche Menschen, bei denen wir uns immer wieder innerlich aufwärmen durften, an der Linde vorbei, haben wir dann doch ziemlich ausgekühlt, das Waldhäusle erreicht. Froh, endlich an der für uns beheizte Hütte angekommen zu sein, haben wir uns erst mal aufgewärmt, um dann bei guter Verpflegung einen schönen Nachmittag zu verbringen.
Auch unsere Youngsters sind nach Ihrer Wanderung gegen später zu uns gestoßen. Leider waren die älteren Skiclubler diesmal zu wenig, um eine Mannschaft für das schon immer traditionelle Spiel am ersten Mai gegen die Youngsters zu bilden. Nächstes Jahr klappt das bestimmt wieder.
Trotz des kühlen und regnerischen Wetters haben wir mal wieder einen schönen Tag miteinander erleben dürfen. Danke, dass ihr dabei wart und danke an Roli, der uns wieder super verpflegt hat.
(Renate Wendel)
Rückblick 3. Stäffelestour 13.05.2017
- Kategorie: Rückblick

Gut gerüstet starteten wir am Samstag in Richtung Stuttgart, um den Süden der Stadt mittels einer Stäffelestour zu erkunden. Die Führung begann um 14 Uhr am Marienplatz und führte uns hoch zur Alten Weisteige über zahlreiche Stäffele bis zum Weißenburgpark. Viele hundert Staffeln galt es wieder zu bewältigen, die wir jedoch mit Bravour meisterten. Das Wetter ließ uns nicht im Stich und die Sonne lachte uns entgegen. Unter der Führung von Frau Claire Heinsen erfuhren wir wieder viele Geschichten und Anekdoten zum Viertel. Die Stimmung in der Gruppe war prächtig und wir beschlossen die Führung im Biergarten des Teehauses. Abschließend kehrten wir noch im Sacher in Leonberg ein. Ein Dankeschön an alle Mitläufer - wir freuen uns schon auf die vierte Stäffelestour im nächsten Jahr. (Pam)
Rückblick 2-Tagestour nach Musau / Tirol
- Kategorie: Rückblick
Wieder einmal zog es uns in die Berge, Musau war dieses Jahr unser Ziel. Fröhlich und gut gelaunt trafen sich die 27 Teilnehmer am Samstag kurz vor 6 Uhr im Neuenbühl in Flacht. Wir starteten pünktlich und begannen die Fahrt mit einem leckeren Frühstück, bestehend aus einem köstlichen Hefezopf (Danke liebe Tati, der war wie immer superlecker) und heißem Kaffee.
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen und in unserem Fall die Wanderer auch bei guter Laune, so dass wir uns bei unserer Ankunft in Lechaschau / Musau erst einmal erneut mit Kartoffelsalat und Fleischklößchen, liebevoll zubereitet von unserer Renate (auch Dir ein herzliches Dankeschön für Deinen Einsatz!) stärkten. So gerüstet starteten wir zu unserem Marsch bergauf, der uns nach drei Stunden zu unserem ersten Zwischenziel, die Gehrenalpe, führte. Hier gab es wieder genug Zeit, sich zu erfrischen bevor wir es hoch zum Gehrenjoch ging. Leider war diese Etappe anstrengender als gedacht, da durch den Almauftrieb, der zwei Tage zuvor stattfand und das nasse Wetter, der Weg mehr als bescheiden war.
Freuten wir uns noch, dass es nach dem Gehrenjoch nur bergab ginge, wurden wir eines Besseren belehrt, denn auch dieser Weg war alles andere als entspannt und so manch einer landete auf seinem Allerwertesten und hatte nasse Füße und Schuhe zu beklagen. Gegen 17 Uhr haben wir trotzdem bei guter Stimmung unser Ziel, die Musauer Alm“ erreicht. Hier gab es ein leckeres Abendessen und wir beschlossen den Tag bei einem lustigen, gesangsreichen und ausgelassenen Hüttenabend.
Bereits um 8 Uhr am nächsten Tag hieß es aufstehen und Antreten zum gemeinsamen Frühstück, so dass wir uns um 9.30 Uhr auf den Weg, der uns wieder bergauf führte, machen konnten. Am Sonntag war das Wetter endlich besser und wir konnten unterwegs die traumhafte Bergkulisse genießen. Nach einem kurzen Stopp an der Schallerkapelle zog es uns weiter zum nächsten Ziel, dem schönen Frauensee. Leider erlaubte es uns die Zeit nicht, nach dem Mittagessen noch ein Bad im See zu nehmen, weil wir uns bereits wieder auf den Weg in Richtung Bus aufmachen mussten. Gegen 16 Uhr traten wir unsere Heimreise an und konnten uns wieder bei zahlreichen Kuchen und einem leckeren Vesper stärken.
Vielen Dank an unseren tollen Busfahrer, an die zwei Organisatoren Theo und Sven, die alles gaben und uns dieses Jahr eine herausfordernde Tour präsentiert haben – das war wirklich eine beeindruckende Wanderung. Auch an alle anderen, die zum Gelingen des Wochenendes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.
Es war ein wunderschönes Wochenende und schreit nach Wiederholung. Ihr wart eine supertolle Truppe! (Pam)
![]() |
![]() |
![]() |
Rückblick 9-Meter-Freizeitturnier 21.01.2017
- Kategorie: Rückblick

Am Samstag, den 21.01.2017 zog es die Mitglieder des SFC nach Höfingen, um beim 40. AH-Mike-Rauss-Gedächtnisturnier des TSV Höfingen teilzunehmen. Beide Mannschaften (jeweils eine Frau musste pro Team gesetzt sein) schlugen sich wacker, wenn auch bereits für Team Jagatee 1 bereits nach der Vorrunde, für Team Jagatee 2 im Viertelfinale Schluss war. Im Anschluss ging es gesellig bei der After-Turnier-Party weiter. Ein Dankeschön an den TSV Höfingen, der wie immer ein toller Gastgeber war. (Pami)
Rückblick Tagesskiausfahrt 28.01.2017
- Kategorie: Rückblick

Das Wetter enttäuschte uns dieses Jahr nicht und bereits bei der Ankunft um 8.45 Uhr, schien die Sonne. Nun hieß es sich für den heutigen Tag bereit zu machen.
Im Schwarzwald reichlich genossen.Für die Ski- und Snowboardfahrer, waren genug Pisten präpariert und so hatte jeder die Möglichkeit seinen Tag zu geniessen. Zum Apres-Ski traf man sich dann alle gegen 16.00 Uhr wieder am Seebruck-Schirm.
Viele Grüße und Ski heil Pami und Moni
Rückblick Wochenendausfahrt Montafon / Golm 17.-19.03.2017
- Kategorie: Rückblick

Trotz mancher Widrigkeit und Hindernissen konnten wir wieder mal ein gut durchorganisiertes und schönes Wochenende mit dem Skiclub Flacht verbringen.
Aufgrund unseres 30-jährigen Jubiläums hatte sich das Orga-Team dieses Jahr besonders ins Zeug gelegt. Am Freitag 17.03.17 haben wir uns um 14.00h auf dem Parkplatz der Firma Lautenschlager
in Weissach getroffen. Zur ersten Stärkung, für die anstehende Fahrt nach Vandans im Montafon, gab es erst mal für alle Leberkäsweckle und isotonische Getränke. Gegen 15.00h konnten wir mit dem Doppelstockbus und unserem Wunschbusfahrer Daniel zu dem Skiwochenende durchstarten. Als erstes Ziel bzw. für unsere erste längere Pause haben wir den Autohof Aichstetten angepeilt. Leider waren wir gezwungen bereits vorher (das erste nicht vorhersehbare Hindernis) eine halbstündige Rast einzulegen (der Grund bleibt unser gut gehütetes Geheimnis). Mit etwas Verspätung erreichten wir dann schlussendlich unseren Rastplatz. Unser Begleitfahrzeug war schon da und hat uns mit einem tollen Zwischenvesper bereits erwartet. Stärken konnten wir uns mit Käsewürfel, Schwarzwurst, Baguette und unserem selbst kreierten Jubliläumsdösle (flüssiger Inhalt). Die Musikbox mit DJ Roli war auch dabei. Hier hatten wir dann auch schon eine richtig gute Stimmung und viel Spaß. Bedacht hatten wir allerdings nicht, dass die Parkplätze Privates Gelände sind und vermietet werden. Der liebe Vermieter liess auch nicht allzu lange auf sich warten und hat uns sehr bestimmt darauf hingewiesen, dass wir zusammen packen müssen (unsere nächste Widrigkeit). Wir konnten noch heraus handeln, dass der Bus so lange stehen bleiben durfte, bis seine Standzeit voll war. Danke Kim, dass du das so hinbekommen hast. Kurz vor 21.00h sind wir dann aber doch noch in unserem Hotel (Sporthotel Sonne) in Vandans gut und ohne weitere Zwischenfälle( außer kleinen Pinkelpausen/Toilette voll) angekommen. Hier bekamen wir dann noch ein ober leckeres Abendessen.
Am Samstag haben wir dann, trotz widriger Wetterverhältnisse (im Tal Regen, aufm Berg Schneefall) den Golm bezwungen. Skigefahren sind manche mehr, manche weniger, manche gar nicht. Jeder wie er wollte und konnte. Wir hatten an diesem Tag sehr viel Spaß miteinander, der dann auch am Abend bis spät in die Nacht anhielt.
Am Sonntagmorgen erwartete uns das nächste Hindernis. Die Skibox am Bus, in der alle unsere Ski deponiert waren, ließ sich trotz vielen Versuchen und gutem Willen nicht aufschließen. Sprich, wir hatten keine Ski zur Verfügung. Unser Orga-Team musste eine schwerwiegende Entscheidung fällen. Keine Ski - kein Skifahren. Wir fahren frühzeitig nach Hause. Gegen 10.00h haben wir das Montafon in Richtung Bodensee verlassen.
Auf einem Parkplatz in der Nähe von Uhldingen, trafen wir wieder auf unser Begleitfahrzeug. Erwartet haben uns dort Rote vom Grill, Kaffee und Kuchen und der Rest unserer Jubiläumsdösle. Musik gabs auch wieder und keinen Vermieter, der uns nicht da haben wollte. Hier haben wir dann ein bisschen das nachholen können, was uns an diesem Tag leider auf der Piste verwehrt war. Gegen 17.00h haben wir dann alle gesund und munter und guter Stimmung wieder Weissach erreicht.
Wir waren dieses Jahr zu der Skiausfahrt mit 70 Teilnehmern unterwegs. Das ist gigantisch. Das gab es noch nie. Euch allen, die ihr dabei ward und dieses Wochenende wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht habt, ein großes DANKESCHÖN.
DANKE sagen wir auch:
- Der Firma Lautenschlager, für die Verfügungsstellung ihres Parkplatzes.
- Yvonne und Hans Böhmler, für die gespendeten Hartwürstle und für die große Hilfe, sei es beim Grillen, beim Herstellen der Jubiläumsdösle usw. usw.
- an alle Kuchenspender/innen
- an Armin für die Bereitstellung des Begleitfahrzeuges und an die Fahrer Roli & Sven
- an das Orga-Team Renate und Kim, das dieses Jahr eine Höchstleistung vollbracht hat.
und last but not least an unseren Busfahrer Daniel (du bist der Beste), der nie die Ruhe verloren hat und uns sicher hin und zurück gefahren hat.
IHR ALLE ZUSAMMEN SEID SPITZE.
NACH DER AUSFAHRT IST VOR DER AUSFAHRT. AUF EIN NEUES IM NÄCHSTEN JAHR.
Der SFC präsentierte die „füenf“ in der ausverkauften Strudelbachhalle
- Kategorie: Rückblick
Am 20.05.2017 war es soweit. Die „füenf“ kamen nach Flacht um mit uns zu feiern. Nachdem die zusätzliche Licht- und Tontechnik am Mittag aufgebaut war und schon das Einsingen viel Spaß gemacht hat, stand einem tollen Abend nichts mehr im Weg. Die Bars waren bestückt und die Grills angeheizt. Die Fußballer vom TSV Flacht standen bereit unsere Gäste zu verwöhnen und das haben sie richtig gut gemacht.
Mit ihrem neuen Programm „füenf Engel für Charlie“ konnte die Gruppe die Anwesenden von Anfang an erreichen und begeistern. Mit ihren Liedern wie Mein Thermomix, Neurodermitis oder SIGGI wurde allerfeinste A-cappella Pop Comedy auf höchstem Niveau präsentiert. Natürlich durfte ihr Nr. 1 Hit „Mir im Süden“ nicht fehlen. Ein zweistündiges Feuerwerk an kurzweiliger Unterhaltung ging viel zu schnell vorbei. Anschließend wurde wie es beim SFC schon lange Tradition ist noch kräftig im Foyer mit unserem Roli weitergefeiert.
Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieses außergewöhnlichen Abends beigetragen haben. Vor allem den Fußballern vom TSV Flacht und natürlich unseren zahlreichen Gästen die für eine supertolle Stimmung in der Strudelbachhalle gesorgt haben. (fb)
Rückblick Lebenslauf 02.04.2017
- Kategorie: Rückblick

Bereits zum 19. Mal fand am 02.04.2017 der Ditzinger Lebenslauf zugunsten des Mukovizidose e.V. in der Glemsaue statt. Nicht Schnelligkeit sondern die Anzahl der gelaufenen Kilometer waren das Ziel, denn jeder gelaufene Kilometer unserer Mitglieder wurde mit 1,00 Euro gesponsert. Nachdem wir im vergangenen Jahr mit 18 Läufern über 300 km gelaufen sind, sollte dieses Jahr die 400er Marke fallen - leider hofften wir jedoch vergebens und mit insgesamt 7 Läufern konnten wir am Endes des Tages 143 Kilometer melden. Ein herzliches Dankeschön an die Läufer und an die Sponsoren. Hier gilt unser besonderer Dank Basti Schenk von Optik Schenk in Flacht, der uns wieder großzügig unterstützt hat.
Vielleicht schaffen wir nächstes Jahr unser Ziel 400 km!
Rückblick auf einen tollen Tag in den Weinbergen
- Kategorie: Rückblick
Waren die Wetterprognosen für den 3.Oktober doch sehr schlecht vorhergesagt, so mussten wir über den Tag doch feststellen, dem war nicht so. Bereits um 08.30 Uhr trafen 25 gut gelaunte Mitglieder im Neuenbühl ein, um einen Tagesausflug in die nahe gelegenen Weinberge von Besigheim zu genießen. Mit dem Bus ging es los und bereits bei unserer Ankunft in Besigheim lies die Sonne nicht länger auf sich warten.
Weiterlesen: Rückblick auf einen tollen Tag in den Weinbergen
Seite 2 von 3